You are currently viewing Nutzbarer Stauraum im Fendt 515

Nutzbarer Stauraum im Fendt 515

A. und K. Ö. ärgerten sich bei der Benutzung des Stauraumes im Schrank im Eingangsbereich von ihrem Fendt 515 jedesmal, wenn sie an ihrem Urlaubsziel den Schrank das erste Mal öffneten. Es purzelte alles heraus.

Auch konnte die theoretische Staufläche im unteren Bereich nicht voll ausgenutzt werden, da die Heizungsrohre im Wege sind.

Das Problem sollte durch ein zusätzliches Einlagebrett direkt über den Heizungsrohren sowie Rüttelkanten und einer Rehling im oberen Bereich gelöst werden.

Stauraum ohne Sicherung und nur halb nutzbar.
Original Schrank Fendt 515

Kosten:
Zeitaufwand:
Schwierigkeitsstufe:

unter 10,- €
ca. 3 Stunden
einfach

Benötigtes Werkzeug:
-) Stichsäge
-) Akkuschrauber / -bohrer
-) Schraubstock
-) Hammer

Benötigte Materialien:
-) 2 x Aluminiumprofil Winkel 20 x 20 mm ca. 60 cm
-) Aluminiumschiene 20 x 2 mm ca. 60 cm
-) Schrauben 2,5 x 12 mm
-) Pappelsperrholzplatte
-) 4 Stück Bodenträger für den neuen Zwischenboden, am besten Nagelträger, die können individuell positioniert werden.

 

 

 

Als erste wurde aus einem festen Karton eine Schablone für den neuen Zwischenboden erstellt.
Tipp: Lieber öfter mal anlegen und nachschneiden. Wenn es schief geht mit der bisherigen Schablone nochmals von vorne anfangen. Schablone zum Test immer wieder anlegen.

Mit Hilfe der Schablone wurde mit der Stichsäge der geplante Zwischenboden aus einem Stück Pappelsperrholz herausgesägt.
Tipp: Entlang der Sägelinie Kreppband aufkleben und gut fest drücken. Dann reist das Holz an den Kanten nicht zu stark aus.

Rehling1

Im nächsten Schritt musste aus dem Winkelprofil über die Länge der Biegung ein Teil mit Hilfe der Stichsäge entfernt werden – der wohl kniffligste Teil an der ganzen Arbeit. Noch vier Löcher für die Befestigungsschrauben vorbohren.
Tipp: Damit bei dieser Arbeit das Profil nicht beschädigt wird, das Profil gut einspannen und immer nur 4 – 5 cm sägen, dann Nachspannen – in der Ruhe liegt die Kraft. Evtl. das gesamte Profil mit Kreppband vor Kratzern schützen.

Um eine einheitliche Optik zu erreichen, sollte eine solche Rüttelkante auch am vorhandenen Brett eingebaut werden. Also wurden zwei Stück davon angefertigt.

Für die Rehling wurde die Aluminiumschiene nach ca. 4 cm rechtwinklig abgebogen.
Hierzu die Schiene in einen Schraubstock einspannen, ausrichten und mit zwei drei kräftigen Hammerschlägen umbiegen.
Die Rehling mit Gefühl auf Form biegen. Als Hilfe diente hier der neuen Einlegeboden als Schablone. Die Schiene entsprechend ablängen. Auch an der Rehling 4 Befestigungslöcher vorbohren.

Rehling2

Nachdem alles vorbereitet war ging es an die Montage. Zunächst wurden die Rüttelkanten mit den kleinen Schrauben von unten an die Einlagebretter geschraubt und das neue Einlagebrett eingebaut. Hierzu wurden zuerst im hinteren Bereich zwei Bodenträger befestigt. Nun noch vorne ein Bodenträger anbringen. Nun das Brett einlegen und auf der linken Seite den letzten Bodenträger so einbauen, dass das Brett nicht wackelt.
Tipp: Bei den Bodenträgern die Nägel durch kleine Schrauben ersetzen.

Zum Schluss bekam der neue Zwischenboden noch eine Anti Rutsch Matte spendiert.

Die Rehling in der gewünschten Höhe positioniere und fest schrauben.
Tipp: Als Einbauhöhe ca. 1/3 der verfügbaren Höhe wählen oder mit einer Flasche o.ä., was da dann rein soll testen ob man sie noch gut entnehmen kann.

A. und K. Ö. sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und freuen sich ihren zusätzlichen, rüttelsicheren Stauraum sinnvoll nutzen zu können.

Fertig
Zusätzliches Einlagebrett und Rüttelkanten

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Oll

    Sehr gut gemacht. Werde ich nachbauen. Aber unten werde ich noch ein Brett drunter machen, dass der Schlauch verschwindet. Die neuen haben das inzwischen auch so ähnlich.

Schreibe einen Kommentar